Sprachliche Vielfalt feiern

Mensch und Sprache

Auf der Erde gibt es über 7 Milliarden Menschen, die zwischen 6000 und 7000 verschiedene Sprachen sprechen. Einige wenige Sprachen werden von mehreren hundert Millionen Menschen gesprochen, beispielsweise Englisch und Chinesisch, aber die meisten Sprachen werden nur von einigen tausend oder einer Handvoll Menschen gesprochen. Tatsächlich werden 96 % der Sprachen weltweit von gerade einmal 4 % der Menschen gesprochen. Die Europäer haben häufig den Eindruck, dass ihr Kontinent – vor allem im Vergleich zu Nordamerika oder Australien – eine außergewöhnlich hohe Zahl an Sprachen aufweist. Aber nur 3 % aller Sprachen weltweit, d. h. rund 225 Sprachen, sind indigene europäische Sprachen. Die meisten Sprachen der Welt werden in einem weiten Gebiet beiderseits des Äquators – in Südostasien, Indien, Afrika und Südamerika – gesprochen. Für viele Europäer ist wahrscheinlich Einsprachigkeit die Norm. Die Hälfte bis zwei Drittel der Weltbevölkerung ist aber mehr oder weniger zweisprachig und ein erheblicher Teil sogar mehrsprachig. Mehrsprachigkeit ist viel eher die Regel als Einsprachigkeit. Sprachliche und kulturelle Vielfalt wird wie die biologische Vielfalt zunehmend als ein guter und schöner Aspekt unseres Lebens gesehen. Jede Sprache hat ihre eigene Sicht der Welt und ist das Ergebnis ihrer eigenen Geschichte. Alle Sprachen haben ihre individuelle Identität und Bedeutung, und alle sind gleichermaßen als Ausdrucksmöglichkeit für die Menschen, die sie nutzen, geeignet. Aus vergleichenden Untersuchungen zur Frage, wie schnell Kinder sprechen lernen, wissen wir, dass keine Sprache wirklich schwieriger ist als andere.

Sprachstruktur

Sprache ist ein willkürliches System von Lauten und Zeichen, das von einer Gruppe von Menschen für verschiedene Zwecke eingesetzt wird, vor allem um miteinander zu kommunizieren, kulturelle Identität zum Ausdruck zu bringen, soziale Beziehungen zu transportieren und Freude zu bereiten (z. B. in der Literatur). Sprachen unterscheiden sich in Klang, Grammatik, Vokabular und Redemustern. Gemeinsam ist allen Sprachen jedoch, dass sie hochkomplexe Gebilde sind. Die Zahl der Vokal- und Konsonantlaute variiert von weniger als einem Dutzend bis zu über hundert. Bei den europäischen Sprachen liegt diese Zahl im mittleren Bereich – zwischen 25 (z. B. Spanisch) bis zu über 60 (z. B. Irisch). Diese Laute werden mit unterschiedlicher Genauigkeit im Alphabet abgebildet: Einige Sprachen (z. B. Walisisch) sind sehr regelmäßig in der Umsetzung von Lauten in Zeichen, andere (z. B. Englisch) sehr unregelmäßig. Bei der Grammatik verfügt jede Sprache über mehrere tausend Möglichkeiten bei Wortbildung und Satzkonstruktion. Jede Sprache hält für die Bedürfnisse der Anwender einen reichen Wortschatz bereit – im Fall der europäischen Sprachen mit ihrem sehr umfangreichen wissenschaftlich-technischen Vokabular sind dies mehrere hunderttausend Wörter und Wendungen. Der Einzelne kennt und nutzt nur einen Bruchteil des gesamten Wortschatzes seiner Sprache. Der aktive Wortschatz von gebildeten Menschen besteht aus ca. 50.000 Wörtern; ihr passiver Wortschatz – d. h. die Zahl der Wörter, die sie kennen, aber nicht verwenden – ist um einiges größer. In Alltagsgesprächen wird eine geringe Zahl von Wörtern mit großer Häufigkeit genutzt. Schätzungen zufolge hat ein 21-Jähriger bereits rund 50 Millionen Wörter gesprochen. Lebende Sprachen und Kulturen verändern sich ständig. Die Menschen beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Art zu sprechen und zu schreiben. Neue Medien wie das Internet bieten den Sprachen neue Entwicklungsmöglichkeiten. Sprachen sind stets miteinander in Kontakt und wirken auf vielfältige Weise aufeinander ein, besonders durch die Entlehnung von Wörtern. Das Englische hat beispielsweise im Laufe der Jahrhunderte Wörter aus über 350 Sprachen übernommen, und sämtliche europäischen Sprachen übernehmen heute viele Wörter aus dem Englischen.

Sprachenerwerb

Unsere Muttersprache erlernen wir im Wesentlichen in den ersten fünf Lebensjahren, aber bei bestimmten Aspekten (beispielsweise dem Lernen neuer Wörter) geht das Lernen unaufhörlich weiter. Die Sprachentwicklung geschieht in mehreren Phasen. Im ersten Lebensjahr artikuliert sich das Kind in unterschiedlichster Weise, woraus sich Sprachrhythmus und Intonation und dann Vokale und Konsonanten entwickeln. Etwa im Alter von einem Jahr spricht das Kind die ersten verständlichen Wörter. Im zweiten Lebensjahr folgen Zweiwortsätze, und dann nach und nach Drei- und Vierwortsätze. Drei- und Vierjährige sprechen zunehmend längere und komplexere Sätze. Der aktive Wortschatz wächst von etwa 50 Wörtern im Alter von 18 Monaten auf mehrere tausend Wörter bei Fünfjährigen an. Die Muttersprache wird gewöhnlich als die erste gelernte Sprache oder Primärsprache eines Menschen bezeichnet. Dies ist die Sprache, die die Menschen am besten können und am meisten benutzen bzw. die Sprache, mit der sie sich am stärksten identifizieren. Manche bilinguale Menschen haben ihre zwei Sprachen in so enger Verbindung miteinander gelernt, dass nicht zwischen "erster" und "zweiter" Sprache unterschieden werden kann. Bei den meisten zweisprachigen Menschen ist die Unterscheidung aber klarer, da sie die zweite oder dritte Sprache in der Schule oder zu einem späteren Zeitpunkt erlernen. Es gibt keine Altersgrenze für das Erlernen einer anderen Sprache. Zweisprachigkeit ist ein komplexes Phänomen. Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass zweisprachige Menschen beide Sprachen gleich gut können; tatsächlich halten sich die beiden Sprachen nur selten die Waage. Auch ist es nicht so, wie allgemein angenommen, dass alle zweisprachigen Menschen die gleichen Sprachfertigkeiten aufweisen; es gibt viele Arten von Zweisprachigkeit. Einige sprechen wie Muttersprachler in beiden Sprachen, andere haben in einer der beiden Sprachen einen starken ausländischen Akzent. Manche können in beiden Sprachen gut lesen, andere nur in einer. Einige ziehen es vor, in einer Sprache zu schreiben, können aber nur in einer anderen sprechen. Zweisprachigkeit hat viele Vorzüge. Wer zweisprachig ist, hat möglicherweise bessere Erfolgsaussichten beim Erlernen weiterer Sprachen. Gewissermaßen erleichtert das Erlernen einer zweiten Sprache den Erwerb einer dritten Sprache. Zweisprachigkeit kann auch für das Denken von Vorteil sein: Es gibt Hinweise, dass zweisprachige Menschen in der frühen Entwicklung kognitiver Fähigkeiten in bestimmten Bereichen schnellere Fortschritte machen als einsprachige und dass sie vielfach sprachlich kreativer sind. Bilinguale Menschen haben den großen Vorteil, dass sie mit einem größeren Kreis verschiedener Menschen kommunizieren können. Wer zweisprachig ist, kann zwei oder mehr Kulturen eingehend kennenlernen, und dies kann zu größerer Sensibilität in der Kommunikation sowie zur Bereitschaft, kulturelle Grenzen zu überwinden und Brücken zu bauen, führen. Auch einige wichtige praktische Aspekte gibt es: Zweisprachige können auch in wirtschaftlicher Hinsicht profitieren, da sie für eine größere Zahl von Arbeitsplätzen in Frage kommen. Zunehmend setzt sich auch die Erkenntnis durch, dass mehrsprachige Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber einsprachigen Firmen haben.

Sprachfamilien

Sprachen sind miteinander verwandt wie die Mitglieder einer Familie. Auf Grund ihres gemeinsamen Ursprungs lassen sich die meisten europäischen Sprachen zu einer einzigen großen Familie indoeuropäischer Sprachen zusammenfassen. Unter den europäischen Sprachfamilien haben die germanischen, romanischen und slawischen Sprachen die meisten Mitgliedssprachen und werden von den meisten Menschen gesprochen. Zum nordischen Zweig der germanischen Sprachfamilie gehören Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Isländisch und Färöisch, zum westlichen Zweig Deutsch, Niederländisch, Friesisch, Englisch und Jiddisch. Zu den romanischen Sprachen gehören Rumänisch, Italienisch, Korsisch, Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Französisch, Rätoromanisch, Ladinisch und Sardisch. Die slawische Sprachfamilie umfasst Sprachen wie Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Polnisch, Sorbisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Kroatisch, Mazedonisch und Bulgarisch. Zu den keltischen Sprachen zählen Irisch, Schottisch-Gälisch, Walisisch und Bretonisch; Kornisch und Manx erleben derzeit eine Renaissance. Lettisch und Litauisch gehören zur Familie der baltischen Sprachen. Griechisch, Albanisch und Armenisch bilden jeweils eine eigene Familie. Baskisch ist ein Sonderfall: Diese Sprache gehört nicht zur indoeuropäischen Familie, ihr Ursprung ist unbekannt. In Europa finden sich auch Sprachen anderer Familien. Im Norden gibt es die uralischen Sprachen: Finnisch, Estnisch, Ungarisch, einige samische Sprachen und auch andere kleine Sprachen in den nördlichen Teilen der Russischen Föderation wie Ingrisch und Karelisch. Im Südosten finden sich Vertreter der altaischen Sprachfamilie, insbesondere Türkisch und Aserbaidschanisch. Die kaukasischen Sprachen werden in einem relativ kleinen und kompakten Gebiet zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer gesprochen; zu dieser Familie gehören rund 40 Sprachen, u. a. Georgisch und Abchasisch. Zur afroasiatischen Familie zählen Maltesisch, Hebräisch und Berberisch. All diese Sprachen greifen auf eine geringe Zahl von Schriften zurück. Die meisten Sprachen verwenden römische (oder lateinische) Schrift. Das Russische und einige andere slawische Sprachen nutzen kyrillische Buchstaben. Griechisch, Jiddisch, Armenisch und Georgisch haben jeweils ihre eigene Schrift. Zu den nichteuropäischen Sprachen, die auf europäischem Gebiet weit verbreitet sind, gehören Arabisch, Chinesisch und Hindi, die auch jeweils eine eigene Schrift haben.

Die Sprachen Europas

Schätzungen haben zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt, aber man kann von etwa 225 gesprochenen indigenen Sprachen ausgehen. Gemessen an der Zahl der Muttersprachler sind die fünf in Europa am meisten gesprochenen Sprachen Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Allerdings kommen in den meisten europäischen Ländern im Alltag mehrere Sprachen zum Einsatz. Ausnahmen sind kleine Länder wie Liechtenstein und der Heilige Stuhl (Vatikan), aber auch dort wird in nicht unerheblichem Maße eine zweite Sprache genutzt. Die 49 Vertragsstaaten des Europäischen Kulturabkommens haben 41 Amts- oder Nationalsprachen, und andere Sprachen haben dort vielfach einen Sonderstatus. In den meisten Ländern werden eine Reihe traditioneller Minderheiten- oder Regionalsprachen gesprochen. Die bei weitem größte Zahl von Sprachen – je nach Kriterium zwischen 130 und 200 – wird auf dem Gebiet der Russischen Föderation gesprochen. Einige Regional- und Minderheitensprachen haben den Status einer Amtssprache erhalten, z. B. Baskisch, Katalanisch und Galizisch in den spanischen Regionen, in denen sie gesprochen werden. Im Vereinigten Königreich ist Walisisch und in den Niederlanden Friesisch eine geschützte Sprache, und die samischen Sprachen sind in Norwegen, Schweden und Finnland geschützt. Auf Grund des Zustroms von Migranten und Flüchtlingen aus der ganzen Welt hat die Mehrsprachigkeit in Europa zugenommen. In London werden beispielsweise über 300 Sprachen zuhause gesprochen. In den meisten anderen größeren Städten, insbesondere in Westeuropa, werden von Schülern leicht 100-200 Sprachen als Muttersprache gesprochen. Am häufigsten sind Arabisch, Berberisch-Türkisch, Kurdisch, Hindi, Panjabi und Chinesisch. Allerdings werden viele dieser Sprachen von kleinen Minderheiten gesprochen, und ihre Zukunft ist ungewiss. Die alltägliche informelle mündliche Interaktion zwischen Eltern und Kindern ist für das Überleben einer Sprache von entscheidender Bedeutung. Nach Expertenschätzungen werden mindestens die Hälfte der weltweit gesprochenen Sprachen oder auch mehr im Laufe dieses Jahrhunderts aussterben. Innerhalb von zwei Generationen kann eine Sprache vollständig verschwinden, wenn Kinder nicht mehr darin erzogen werden. Es gibt viele Gründe für das Verschwinden einer Sprache, u. a. die materielle Zerstörung einer Gemeinschaft oder ihres Lebensraums (durch Umweltkrisen und Krankheit), der aktive Widerstand von politischen Gruppen und – was wohl am häufigsten ist – das wirtschaftliche und kulturelle Dominieren von mächtigeren und renommierteren Sprachen. Aber was auch immer der Grund ist, der Ergebnis ist immer das gleiche: Der Menschheit geht eine einzigartige Ressource verloren. Durch die Arbeit des Europarats sind 1998 zwei wichtige internationale Übereinkünfte in Kraft getreten. Die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen ist in 22* Mitgliedstaaten in Kraft, das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten, das einige Bestimmungen zu Minderheitensprachen beinhaltet, in 39* Mitgliedstaaten. Dies ist eine wichtige vertragliche Grundlage, um Europas sprachlichen Reichtum zu schützen und zu fördern. Am Anfang des 21. Jahrhunderts leben alle Europäer in einem mehrsprachigen Umfeld. Im Alltag kommen die Menschen mit vielen verschiedenen Sprachen in Berührung, beispielsweise in Bus oder Bahn, durch Fernsehen, Radio oder Zeitung, oder durch die Angaben zu Inhaltsstoffen auf Waren im Supermarkt. Wir müssen in der Öffentlichkeit das Wissen um und Verständnis für die sprachliche Vielfalt Europas und die für deren Erhalt und Gedeihen wichtigen Faktoren stärken. Interesse und Neugier für Sprachen sind zu wecken und zu fördern. Es gilt, für sprachliche Toleranz in und zwischen den Ländern zu werben. Das waren einige der Ziele des Europäischen Jahres der Sprachen 2001, das Europarat und Europäische Union gemeinsam veranstalteten. Am Vorabend der Abschlussveranstaltung des Jahres beschloss das Ministerkomitee des Europarats, dass jedes Jahr am 26. September ein Europäischer Tag der Sprachen mit ähnlichen Zielen gefeiert werden sollte.