EDL.ECML.AT/EDLEVENTS

Avvenimenti tal-Jum Ewropew tal-Lingwi

Map is loading, please wait...

Europäischer Tag der Sprachen 2025 an Pädagogischer Hochschule Wien

 Language Day, 21 Set 2025 - 26 Set 2025, Wien, Awstrija

Die PH Wien feiert dieses Jahr mit mehreren Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen den Europäischen Tag der Sprachen. Im Vorfeld findet am 23.09.2025 die Tagung „Mehrsprachiges Aufwachsen in der Migrationsgesellschaft” für Lehrer*innen und Hochschullehrende statt. Es präsentieren İnci Dirim, Olena Vasylchenko (beide Universität Wien) sowie Rainer Hawlik und Julia Wohlgenannt (beide PH Wien) Abschlussergebnisse aus dem gemeinsamen Kooperationsprojekt RUTELA. Als Ausblick und Weiterentwicklung präsentieren in einer kommentierten Poster-Session die Studierenden Oriona Zylja ihre ELA-Adaption für Albanisch und Nora Borsanyi „Sprachkontaktphänomene zwischen Ungarisch und Deutsch: Eine Analyse mit dem Sprachstandsanalyseinstrument ELA bei DaZ-Lernenden im Grundschulalter”. Im Anschluss referiert als Höhepunkt des Tages Jule Böhmer (Universität Hamburg) über „Mehrsprachigkeit im Fachunterricht – Ergebnisse einer Wirksamkeitsstudie”. Für ESU-Lehrkräfte wird unter der Woche eine spezifische Didaktik-Fortbildung am 22.09 durchgeführt. Für Hochschullehrende und Vertreter*innen der Bildungsdirektionen Österreichs wird am gleichen Tag davor um 13:15 Uhr ein Fachgespräch zu „ESU/HSK in urban diversen Settings: Hamburg und Wien” mit Jule Böhmer und Rainer Hawlik geführt. Am 26.09.2025 als eigentlichen Tag der Festivitäten gestalten einerseits Hochschullehrende der PH Wien in Kooperation der Institute I:UDE, I:SLP und I:PSA vormittags exklusiv für Schüler*innen der PVS mehrsprachige Settings im dialogischen Lesen, während andererseits Esther Drexler (Z:INT) das bereits etablierte SprachencaPHé an der PH Wien organisiert: Der ungezwungene Austausch, der zum Eintauchen in neue Sprachwelten und zum Auffrischen vorhandener Sprachkenntnisse dient, findet mit und für die Incoming Students des ERASMUS+ Programms statt. Seit 2001 wird auf Initiative des Europarats in Straßburg am 26. September der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Europaweit werden 700 Millionen Bürger*innen aus den 46 Mitgliedstaaten des Europarats ermutigt, in jedem Alter und sowohl in als auch außerhalb der Schule mehr Sprachen zu lernen. Der Europarat fördert Mehrsprachigkeit in ganz Europa in der Überzeugung, dass sprachliche Vielfalt zu einem besseren Verständnis zwischen den Kulturen beitragen kann und zu den zentralen Bestandteilen des kulturellen Erbes unseres Kontinents zählt.

Venue: PH Wien (Show On Map)
Target groups:  Adults (in general) Children Language teachers Parents

Organizer: PH Wien
Estimated number of participants/people involved: 120
Address: Grenzackerstraße 18, 1100 , Wien, Awstrija
Contact Name: Rainer Hawlik
Website: https://phwien.ac.at/aktuelles/ets2025/

Return to list of events   Edit this event  

20 idea għall-Jum Ewropew tal-Lingwi ta’ din is-sena

Qed issibha diffiċli biex issib ideat għal avveniment għal Jum Ewropej tal-Lingwi ta’ din is-sena? Biex torganizza avvenimenti ta’ gost, inklusivi, b’element edukattiv u li jimmotiva numru kbir ta’ nies jista’ jkun ta’ sfida. Hawn taħt hawn xi ideat li jistimulaw il-ħsieb kreattiv tiegħek, ħafna minnhom ibbażżati fuq il-prinċipju “starting small to go big”! 20 idea għal attivitajiet li jistgħu jsiru biex tiġi ċċelebrata l-EDL ta’ din is-sena.

20 idea għall-Jum Ewropew tal-Lingwi ta’ din is-sena

Ara l-paġna

20 idea għall-Jum Ewropew tal-Lingwi ta’ din is-sena



Ara l-paġna

Ivvota għall-avveniment l-aktar innovattiv ta’ din is-sena! 

Biex jiżdied daqsxejn ta’ element ieħor ta’ eċitament mal-Jum, kull min iżur is-sit web jista’ jivvota għall-aktar attività tal-JEL innovattiva. Dan jista’ jkun minħabba l-kreattività jew it-trasferibbiltà tagħha jew sempliċiment għaliex verament tirrappreżenta l-ispirtu tal-Jum.  Il-votazzjoni se tkun miftuħa għal xahar mill-20 ta’ Settembru sal-20 ta’ Ottubru, u r-rebbieħ jitħabbar f’Diċembru. Se jkun hemm premju żgħir għall-organizzatur tal-attività li tirċievi l-aktar voti.

2024's 'most innovative event' is
Long live the European Day of Languages/ Vive la Journée européenne des langues

The event received 1900+ votes and was organised by Lycée Alfred Mézières de Longwy, France.

Congratulations to the winners!

We were greatly impressed by the creativity and great effort which went into organising the events submitted and would like to thank all organisers of EDL events in 2024.